Gerade wollen Kriminelle angeblich 320GB Daten für 2,2 Mio Dollar auf einem Darknet-Marktplatz verkaufen.
Die Daten sind vom Fraunhofer-Institut in Halle.
Hab mal versucht, ein wenig Aufklärung zu betreiben.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/hackerangriff-fraunhofer-institut-daten-gestohlen-100.html
Kennen Sie Radon? Nach dem Rauchen zählt das radioaktive Gas zu den häufigsten Ursachen für Lungenkrebs, seine schädliche Wirkung ist aber wenig bekannt. Wir möchten Sie informieren & laden Sie zu unserem digitalen #Infoforum ein.➡️ Anmeldung bis 16.5.: https://fcld.ly/wjx4o6i
Die original #Mastodon-App ist noch relativ frisch und nutzt noch nicht das ganze Potential aus.
Es gibt allerdings gute Drittanbieter-Apps.
https://joinmastodon.org/apps
Empfehlung für Android:
👉 #Tusky
👉 #Fedilab
Für iOS:
👉 #Metatext
Selten wird die Datenweitergabe als Geschäftsmodell so deutlich wie bei den Apps des Anbieters #Easybrain. Die harmlos wirkende Malen-nach-Zahlen-App gab im Test Daten aus der App-Nutzung an 19 (!) Drittanbieter weiter. https://mobilsicher.de/apptest/frisch-getestet-malen-nach-zahlen-pixel-art-android
Erst wartet man am Bahnsteig auf den verspäteten Zug. Dann wird 1Min vor Einfahrt durchgesagt, dass er nicht auf Gleis 8 sondern auf Gleis 4 einfährt. Also im Pulk durch die enge Unterführung rüberrennen. Und dann besteht der Zug aus einem (!) Wagen. Da kommt Ölsardinen-Feeling auf. Da ist eine FFP2 Maske auch machtlos. Dankeschön, #Bahn. Danke #SWEG. So läuft das hier _immer_! Ich fürchte, beim @VerkehrsministeriumBW ist das Ausmaß gar nicht bekannt.
Ich brauch mal Eure Hilfe: Wenn ich #ZOOM mit dem Mac im Vollbild nutze, schiebe ich das immer auf den ganz linken Schreibtisch, um dann per Swipe komfortabler auf meinen Schreibtisch 1 zu wechseln. Nach Breakouts oder neuer Präsentation springt die Anwendung immer auf den Schreibtisch ganz rechts. Weiß jemand, ob ich das irgendwo konfigurieren kann?
@VerkehrsministeriumBW Hmm, warum taucht ihr eigentlich nicht im Profilverzeichnis von bawü.social auf? Ich hab euch jetzt nur per Zufall entdeckt. Und ein entsprechender Mastodon-Link auf https://vm.baden-wuerttemberg.de würde sicherlich auch helfen. 🙂
Übrigens, bei der #Bahn -Verbindung Tübingen<->Stuttgart liegt etwas schwer im Argen. Viele Zugausfälle. Teilweise nur 1 Wagen (bei hunderten Reisenden). Da wird mir ganz schlecht, wenn ich an das 9 € Ticket (das eig. eine gute Sache ist) denke.
Oh, jetzt hab ich endlich herausgefunden, dass/wie man mit der Android-Tastatur (also die simple #AOSP) Emojis eingibt. 🤦
Man muss nur auf die Enter-Taste lange tippen und dann wird darüber ein Smiley eingeblendet. Darüber kommt man dann zu der Emoji-Auswahl. 🥳
Peinlich, aber das ist mir bisher entgangen und ich hab immer gerätselt ob/wie andere bei der #Mastodon Android App Emojis eingeben, oder ob die alle Tastaturen verwenden, die das prominenter anbieten. 😊
Ist es nicht verrückt,
dass der #ÖRR extra Inhalte erstellt, die sie dann NUR auf den #Datenkraken-Netzwerken von #ElonMusk, #Zuckerberg, Google & Co. ausspielen und denen damit noch mehr Gewinn bescheren?
Und woher hat der #ÖRR das ganze Geld dafür?
👉 von uns ALLEN
Es ist mehr als Zeit, dass das aufhört und sie endlich ins #Fediverse kommen!
An die aus Deutschland:
Aus welcher Himmelsrichtung kommst du?
⬆️ Norden - #Niedersachsen, #Bremen, #SchleswigHolstein, #Hamburg, #MecklenburgVorpommern (15,1 Mio. Einwohner)
➡️ Osten - #Brandenburg, #Berlin, #SachsenAnhalt, #Sachsen, #Thüringen (14,5)
⬇️ Süden - #Bayern, #BadenWürttemberg, #Saarland (25,2)
⬅️ Westen - #RheinlandPfalz, #Hessen #NordrheinWestfalen (28,2)
Wer kennt eigentlich noch das Point'n'Click Adventurespiel #MonkeyIsland? Wahrscheinlich nur die älteren unter uns. 🙂 Mir hat das damals auf Anhieb super gut gefallen. Weil es um Rätsel ging und man im Spiel (fast) nie "sterben" konnte. Und der Humor! Jedenfalls, nachdem es nun, nach über 30 Jahren bald einen weiteren, offiziellen Teil (das eigentliche MI3) geben wird, spiele ich die alten Teile nochmal durch. Und das Beste: Meine Tochter macht mit.
Ich mag und beschäftige mich mit:
- Freie Software, u.a. Linux, GNOME, Rust
- Amateurfunk
- Imkern als Hobby
- Literatur
- Brot backen und Sauerteig